Tvheadend ist ein einfacher TV-Streaming-Server für Linux, welcher DVB-S, DVB-S2, DVB-C, DVB-T, ATSC, IPTV und Analog-Video unterstützt. Die Einstellungen werden bequem über eine Weboberfläche eingerichtet.
Ich habe für den Dienst einen alten Rechner mit einer Haupauge Nexus TV Karte verwendet, als Betriebssystem habe ich ein Debian Non Free am Start, damit wurde auch die TV Karte erkannt.
Um den Tvheadend Dienst zu installieren habe ich die /etc/apt/sources.list erweitert um diesen Eintrag:
deb http://apt.tvheadend.org/stable wheezy main
Nach dem Speichern der Datei wollen wir den Dienst installieren.
apt-get update
apt-get install tvheadend
Während der installation, werden wir nach einem Benutzer und Passwort gefragt, diese brauchen wir um uns auf der Weboberfläche anzumelden.
Zu erreichen ist der Dienst dann über diese Adresse:
Um alle verfügbaren Sender zu suchen, klickt man auf den Button „Configuration“, „DVB Inputs“ und „TV Adapters“. In der linken Dropdown-Menü „General“ geht man nun auf die TV-Karte. Auf der linken Seite unter „Tools“,“Add DVB Network by location“ kann man den richtigen Satelliten auswählen.
Bei „Adapter configuration“ und „Autodetect muxes“ macht man einen Haken und klickt auf „Save“. Nun beginnt die Sendersuche.
Auf der rechten Seite kann man nun den Fortschritt der Sendersuche verfolgen.
Bei mir hat es erhebliche Verbesserungen der Suche gegeben, als ich alle anderen SAT Endgeräte aus hatte. Ich hatte nach Erfolgreicher Suche über 400 Sender zur Verfügung.
Die gefundenen Sender findet man nun in der Rubrik.
Als Stream Client habe ich zwei Apps im Einsatz.
TVHClient
[appbox googleplay appid org.tvheadend.tvhclient]
TVHGuide
[appbox googleplay appid org.tvheadend.tvhguide]
Hier hat man Zwei Client Programme die das TV Bild auf das Smarphone oder Taplat bringe.
Man muss lediglich die IP des TV Server sowie den Namen und Passwort eingeben, und schon hat man ein TV Live Bild.
Beste Erfahrungen, habe ich mit dem BSPlayer FREE Player gemacht.
[appbox googleplay appid com.bsplayer.bspandroid.free]
Die Seite der Entwickler findet Ihr hier:
apt-get install build-essential git pkg-config libssl-dev bzip2 wget gettext debhelper
cd /usr/src
rm -rf tvheadend*
git clone https://github.com/tvheadend/tvheadend.git
cd tvheadend
./configure –prefix=/usr
AUTOBUILD_CONFIGURE_EXTRA=–enable-libffmpeg_static –disable-libav ./Autobuild.sh
cd ..
dpkg -i tvheadend_4.*.deb
Das Skript ist jetzt so abgeändert, dass es auch zum Aktualisieren/Updaten geeignet ist, da alte Quellen gelöscht (Zeile 3) und neu geholt (Zeile 4) werden.