Da ich ein Synology DS213+ NAS besitze, war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, Daten zwischen meinem NAS und meinem Linux-Rechner abzugleichen. rsync kam dort in den Sinn, ein Programm, das ich schon vor einiger Zeit hier vorgestellt habe.
https://www.fahl.cc/2012/09/16/rsync-die-backup-losung/
rsync ist ein Programm, um Dateien zwischen lokalen oder über das Netzwerk erreichbaren Pfaden abzugleichen. Dabei werden zunächst die Größe und die Erstellungszeit der Dateien in Quelle und Ziel verglichen, so dass nur die Dateien behandelt werden müssen, bei denen es Änderungen gegeben hat. Sind Quelle und Ziel lokale Pfade, werden die betroffenen Dateien normal kopiert. Wenn auf Quelle oder Ziel aber per SSH oder über einen speziellen rsync-daemon zugegriffen wird, nutzt rsync zusätzlichen noch einen speziellen Delta-Transfer-Algorithmus, so dass nur die geänderten Teile der Dateien über das Netzwerk transportiert werden müssen.
Ich habe eine Datei mit dem Namen nasbackup.sh erstellt.
vi nasbackup.sh
Der Inhalt ist dieser:
#!/usr/bin/sh
rsync#Fotos
rsync -v -a -e ssh /mnt/hdd/Fotos/ root@192.168.0.100:/volume/photo/
#Musik
rsync -v -a -e ssh /mnt/hdd/Musik/ root@192.168.0.100:/volume/music/
#Filme
rsync -v -a -e ssh /mnt/hdd/Videos/ root@192.168.0.100:/volume/Filme/exit
Der Inhalt ist recht einfach:
rsync ist das Programm
-v verbose ausgiebiger Bericht der gerade laufenden Bearbeitung
-a archive Zusammenfassung der Parameter
–e hiermit lässt sich die Remote-Shell wählen, welche per Default SSH ist; andere lassen sich per -e programm
angeben
–progress Hier wird der Fortschritt während der Übertragung angezeigt
-u update – Dateien, die im Backup schon vorhanden und neuer als auf der Quelle sind, werden ausgelassen
starten kann man das mit sh nasbackup.sh
https://www.samba.org/ftp/rsync/rsync.html