Heute Formatiere ich meine 1.5 TB Große Festplatte neu um sie dann mit TrueCrypt zu Verschlüsseln. Ich musste die Platte neu Formatieren da ich mehrere Portionen auf der HDD hatte.
Mit fdisk -l kann man sich alle Platten Anzeigen lassen. Dort suchen wir uns die Platte aus die wir Formatieren wollen.
mkfs -t ext2 /dev/Name der Platte
Jetzt kommt noch ein Hinweis das es sich um die Gesamte Platte handelt, und ob das in Ordnung ist. Mit „j“ kommen wir weiter. Je nach Plattengröße dauert die Formatierung mehrere Minuten .
Schreibe Inode-Tabellen: erledigt
Schreibe Superblöcke und Dateisystem-Accountinginformationen: daten
erledigt
Das Dateisystem wird automatisch nach jeweils 23 Einhäng-Vorgängen bzw.
alle 180 Tage überprüft, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies kann durch
tune2fs -c oder -i geändert werden.
Nach der Formatierung geht es ans Verschlüsseln der Festplatte.
Um mit den erstellten Partitionen arbeiten zu können, müssen Sie die Festplatte noch mit einem Dateisystem versehen. Bei einem GNU/Linux System können Sie folgende Dateisysteme anlegen:
http://www.selflinux.de/selflinux/html/partitionieren03.html