• Home
    • Hand in Hand ans Ziel
    • Mehr als Fotos
    • Reden wir über.
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Netiquette
  • Kontakt
    • Hello, I am Stefan Fahl
    • MTB-Tourplanung Ahrtal
      • Biker Tour
    • PGP Schlüssel
      • Dienstseiten
  • Suche

Freifunk WLAN für alle

Internet

Freifunk ist eine nichtkommerzielle Initiative, die sich dem Aufbau und Betrieb eines freien Funknetzes, das aus selbstverwalteten lokalen Computernetzwerken besteht, widmet. Im deutschen Sprachraum hat die Initiative ihren Ursprung in Berlin. Ziele sind ein hoher Grad an Zensurresistenz, eine Förderung lokaler Kommunikation, ein möglichst dezentraler Aufbau, Anonymität und Überwachungsfreiheit. Freifunk baut auf dem Pico Peering Agreement auf, das für ein diskriminierungsfreies Netzwerk sorgen soll (siehe Netzneutralität). Neben dem Aufbau des Netzes möchten die Freifunker auch ein Medium bieten, um die technische Bildung zu fördern.

Da ich in Tönisvorst, eine Kleinstadt am Niederrhein Wohne habe ich mir das Image der Gruppe Niersufer heruntergeladen.

http://map.freifunk-niersufer.de/

Die richtige Firmware findest Du unter den Link:

http://images.freifunk-ruhrgebiet.de/ffniers/stable/factory/

Version steht auf der Unterseite vom Router und/oder auch auf der Verpackung.
Hat der Router z.B. v3.1, dann:
http://images.freifunk-ruhrgebiet.de/ffniers/stable/factory/gluon-ffniers-0.7.2-tp-link-tl-wr841n-nd-v3.bin2

 

In dieser Folge der Freifunkthek fangen wir dort an, wo das Freifunk-Abenteuer beginnt – wir flashen unseren ersten Router mit der Freifunk-Firmware. Bevor ihr das Video startet, legt euch bitte den Router bereit, ansonsten braucht ihr nur einen internetfähigen Computer.

Noch kein Freifunk-Router im Haus? Dann schaut doch einfach, wo es das Gerät aus dem Tutorial gerade günstig gibt.
http://www.heise.de/preisvergleich/tp-link-tl-wr841n-a340658.html

Wer seinen Router mit der Freifunk-Firmware flasht, muss ihn anschließend auch über die Weboberfläche einrichten und mit seinem Heinetzwerk verkabeln – genau das machen wir in dieser Folge der Freifunkthek.

http://freifunk-ruhrgebiet.de/anleitung/

http://map.freifunk-niersufer.de/

Archive

  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010

Kategorien

Stefan Fahl| Mörterfeld 16 |47918 Tönisvorst
↑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
You can revoke your consent any time using the Revoke consent button.Cookies widerrufen