Erstes Update für Debian „Squeeze“
Im ersten Update für die Anfang Februar erschienene Linux-Distribution Debian 6 („Squeeze“) haben sich die Entwickler auf das Schließen von Sicherheitslücken und die Fehlerbehebung konzentriert. Viele der aktualisierten Pakete sind schon vorher über security.debian.org verteilt worden. Wer seine Installation regelmäßig aus dieser Quelle auf dem aktuellen Stand halte, müsse deshalb
Atomkraft ist, wenn alles strahlt und keiner lacht.
Nach der furchtbaren Katastrophe in Japan ist ein altes Thema wieder neu entfacht. Nachdem Japan von einem Erdbeben, Tsunami und einem Vulkanausbruch heimgesucht wurde, schaute die ganze Welt gebannt auf das Kernkraftwerk Fukushima. Nachdem was wir bis heute durch die Medien wissen, ist der Supergau ausgeblieben, aber ob es einen
Firefox 4 ist da!
Mozilla als weltweite, gemeinnützige Organisation, die sich der Verbesserung des World Wide Web verschrieben hat, stellt heute Firefox 4 vor, die neueste Version des beliebten und kostenfreien Open Source Web Browsers. Firefox sorgt dafür, dass Nutzer die Kontrolle über ihr Web-Erlebnis behalten und fördert das durch eine modernisierte Benutzeroberfläche, spannende
Widgets für Twitter
Heute erhielt ich eine E-Mail, mit der Frage wie ich meinen Twitter Account in meine Seite eingebunden habe. Diese frage möchte ich natürlich gerne beantworten. Die Lösung heißt Widgets. Unter dieser Adresse http://twitter.com/about/resources/widgets kann man seine Einstellungen vornehmen. Mit Widgets kannst Twitter-Updates auf Deiner Webseite oder auf Deiner Profilseite in